Zierapfel 'Goldtaler'

Zierapfel 'Goldtaler’ mit Blüten

Steckbrief

Name: Zierapfel 'Goldtaler'
Botanischer Name: Malus
Standort: sonnig
Winterhärte: sehr gut
Blätter: grün, klein
Früchte: gelbe Zieräpfel
Erntezeit: Oktober
Blütenfarbe: rosa-weiß
Blütezeit: Mai bis Juni
Höhe: 400-500 cm
Nutzung: gekocht essbar, dekorativ, Nahrungsquelle für Vögel, bienennährend, kübelgeeignet
Im Gartencenter: März
Nahaufnahme Blüte Zierapfel 'Goldtaler'
Zierapfel 'Goldtaler' Nahaufnahme Äpfel

Der Zierapfel ‘Goldtaler’ (Malus) überzeugt im Frühjahr und im Herbst nicht nur im Garten, sondern auch in der Vase. Dieser Zierapfel ist anspruchslos und liebt einen sonnigen Standort. Er blüht üppig rosaweiß von Mai bis Juni und ist ein Bienenmagnet.

Im Herbst folgen die kleinen, gelben, gekocht essbaren Früchte, die bis in den Winter hinein eine sehr dekorative Wirkung haben und auch als Nahrungsquelle für Vögel dienen. Weiterverarbeitet zu Gelee sind sie ein Genuss.

Apfelgelee

Platzhalterbild LANDGEFÜHL®

Zutaten

2 kg Äpfel
750 g Gelierzucker
1 Handvoll Basilikumblätter
2 Limetten
125 ml Weißwein

Zubereitung

2 kg gewaschene Äpfel entsaften. Pro 1 kg Saft 750 g Gelierzucker hinzufügen und unter Rühren kochen. 1 Handvoll gewaschenen Basilikum in feine Streifen schneiden. 2 Limetten waschen, hauchdünn abschälen und in feine Streifen schneiden und die Frucht entsaften. Basilikum, Limettenschalen, Saft und 125 ml trockenen Weißwein in das kochende Gelee einrühren, vom Herd nehmen und sofort in Gläser umfüllen. Während des Abkühlens häufig umdrehen.

Sebastian aus Edwecht

Der Zierapfel wird zu einer ungewöhnlichen Zeit vermehrt. Im harten Winter vor zweieinhalb Jahren wurde die Pflanze veredelt. Hierzu wird im Dezember nur der beste Edelreis auf einem bereits einjährigen Stamm gesetzt. Da der Stamm schon sehr stark ist, kann er den Edelreis bestens mit Nährstoffen versorgen. Dies ist nötig, um die gewohnte LANDGEFÜHL®-Qualität zu erhalten. Nach eineinhalb Jahren wird die kleine Jungpflanze im April in einen kleinen Topf gesetzt. Ein Jahr später sorgt Sebastian aus Edewecht bereits für den nächsten Umzug der Pflanze. Die Wurzeln des ’Goldtaler’ benötigen nun mehr Platz und bekommen einen größeren Topf.

Nach insgesamt dreieinhalb Jahren Wachstumszeit, in der Sebastian’s Zierapfel kräftig werden konnte, um schöne gelbe Früchte zu tragen, geht es in den Verkauf. In Ihrem Garten sorgt der Zierapfel im Frühjahr für einen bienenliebende Blüte und im Herbst für einige Goldmomente.